
Ja, ich gebe es zu, ich habe mich verliebt – in Mallorca. Nein, nicht was ihr jetzt denkt, ich habe mich in die Insel verliebt, in alles an ihr, naja, fast alles, aber wie das so ist, am Anfang einer neuen Liebe: auf das, was man nicht lieben könnte schaut man nicht. Der Rest reicht und ich bin sicher, der wird noch für viele Reisen reichen. Ich bin bekennend süchtig, nach genau zwei Reisen, eigentlich schon nach der ersten. Eine heftige Droge dieses Mallorca…

Was macht Mallorca für mich so attraktiv als Reiseziel, ja geradezu ideal?
- Große landschaftliche Schönheit und Vielfalt
Orangen und Zitronen wachsen überall auf Mallorca, das ganze Jahr sind Früchte reif. Hier zwischen Soller und Port de Soller aus der Tram heraus fotografiert - Felsküsten mit herrlichen Buchten und Stränden
Traumbucht Es Llombards an der mallorquinischen Ostküste - es gibt so viele hübsche Dörfer und Städtchen, und, wenn man mag mit der Hauptstadt Palma auch eine richtige Großstadt
Blick auf Palma de Mallorca und El Arenal, die größten Ansiedlungen Mallorcas - Die Insel ist nicht zu groß und nicht zu klein, alles ist von der Mitte aus in circa einer Stunde mit dem Auto zu erreichen.
eine der schönen, im Frühling wenig befahrenen Landstraßen in der Inselmitte Mallorcas - Die Verbindungen auf der Insel sind gut ausgebaut, die Infrastruktur ist sehr gut ohne die Landschaft allzusehr zu zerstören
Die einzige Autobahn Mallorcas verbindet Palma mit der Nordküste und verläuft entlang des Tramuntanagebirges - Die Insel ist von Deutschland aus sehr gut und kostengünstig zu erreichen
Mit Ryanair von Frankfurt Hahn nach Mallorca - Mietautos gibt es ausgesprochen günstig, am besten mit Check24 oder einem anderen Vergleichsportal vorher buchen, alles ist idiotensicher und bestens organisiert, die Mietstationen liegen im oder nahe beim Flughafen und es gibt einen Shuttlesorvice dorthin.
Unser Mietauto von AutoClick im Herbt 2016 auf Mallorca - Meer und Gebirge sind eng beieinander, gut wenn man sich nicht entscheiden kann was man lieber mag.
Die gebirgige Halbinsel Kap Formentor auf Mallorca - man kann wirklich oft hin fahren ohne dass es langweilig wird, es gibt genug schöne Ausflugsziele für viele Urlaube und man kann auch überall ein zweites Mal hin weil es so schön ist
Traumhafte Fotomotive bietet der Hafen von Cala Figuera - Es ist sauber und ordentlich, wie man es von Deutschland her gewohnt ist. Man kann dort genauso leben wie bei uns, es ist sofort vertraut.
Herrlich ist es in den gepflegten und geschmückten Gassen von Fornalutx auf Mallorca - Die Mallorquiner sind zurückhaltende, freundliche, höfliche und gut erzogene Menschen, jedenfalls die, die wir getroffen haben. Und sie können spontan auf der Straße tanzen:
Musik und Tanz auf dem Wochenmarkt von Soller auf Mallorca - Der Massentourismus ist auf wenige Brennpunkte konzentriert, Hotelburgen sind zb. im Landesinneren nicht zu finden.
Flug über die landwirtschaftlich geprägte Inselmitte Mallorcas - Die Lebenshaltungskosten sind ähnlich, vielleicht sogar niedriger als bei uns
Auf dem Markt in Soller kann man gut und günstig Kleidung und vieles mehr kaufen. Auch in vielen anderen Orten auf Mallorca gibt es solche Märkte - Es gibt so viele auch individuelle Unterkünfte, besonders in der Nebensaison auch zu sehr günstigen Preisen.
Unterkunft auf Mallorca nahe Inca, eine alte urige kleine Finca, gefunden auf Fewo-direkt - Man kommt sehr gut auch ohne Spanisch zu sprechen zurecht, viele sprechen deutsch, nahezu alle englisch. Sehenswürdigkeiten sind auf die deutschen und englischsprachigen Touristen eingestellt. Natürlich gibt es auch sehr viele Deutsche die dort leben und arbeiten.
dreisprachige Infotafel in der Saline von Es Trenc auf Mallorca, die man besichtigen kann - Bis Ende Oktober ist es noch warm und sommerlich
Baden in der Buch Cala Figuera auf dem Kap Formentor, Mallorca, in der zweiten Oktoberhälfte 2016 - Im Frühling, ab Mitte März ist es tagsüber schon warm und frühsommerlich, auch wenn die Abende und Nächte noch kühl sind. Und alles blüht und grünt viel früher als bei uns.
blühende Gartenanlage auf Gut Son Morroig, an der Nordwestküste Mallorcas, Ende März 2017 - Die wunderschöne mediterrane Vegetation, Olivenbäume, oft sehr alte ebenso wie Orangen- und Zitronenbäume, Palmen und Kiefern geben Mallorca dieses Flair, das zusammen mit dem Meer und den Bergen jedenfalls bei mir zu sofortiger Urlaubsstimmung führt.
Mediterranes Flair an der Nordwestküste Mallorcas im Künstlerdorf Deja - Sowohl als Familie als auch als zwei Frauen-Reiseteam haben wir uns absolut sicher gefühlt. Es gibt keine Bettler oder lästige Straßenhändler wie in anderen Urlaubsgebieten, keine freilaufenden Hunde oder andere störende Dinge, man kann sich überall sicher und frei bewegen, jedenfalls da wo wir waren.
So organisiere ich uns einen wunderschönen Individualurlaub auf Mallorca:
Wenn die Reisezeit feststeht suche ich als erstes nach einer Unterkunft, am liebsten einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung z.B. auf folgenden Portalen:
Es gibt noch einige Seiten mehr, die man findet, wenn man z.B. Unterkunft Mallorca auf Google eingibt oder entsprechend Ferienhaus oder Ferienwohnung Mallorca. Die drei genannten Portale habe ich alle schon benutzt und kann sie empfehlen, alles lief bisher immer problemlos, ein wenig Englisch ist allerdings bei Airbnb notwendig, da man mit den Vermietern direkt kommuniziert, dafür kann man hier an schöne und günstige Unterkünfte kommen, die es sonst nirgends gibt oder nicht zu dem Preis. Airbnb ist keine Vermittlung sondern ein Portal, auf dem private und gewerbliche Vermieter ihre Unterkunft einstellen können. Also sowas wie ebay für Feriendomizilvermieter. Ursprünglich war es vorallem für private Vermietungen gedacht, inzwischen gibt es aber auch sehr viele gewerbliche Angebote. Der Vertrag wird direkt mit dem Vermieter gemacht, Airbnb hilft allerdings bei Problemen weiter und das auch auf Deutsch.
Wenn die Unterkunft feststeht und gebucht ist, um etwas Schönes zu bekommen am besten schon einige Zeit vor der Reise, beobachte ich über das Portal fluege.de die in Frage kommenden Flüge, für uns ist der Abflug vom Flughafen Hahn am besten, Ryanair fliegt täglich nach Mallorca und ist auch sehr günstig. Man kann aber in fluege.de super nach allen in Frage kommenden Flughäfen suchen und Preise vergleichen. Vor zwei Jahren sind wir z.b. von Stuttgart aus nach Rhodos geflogen, weil es so günstig war und es sich gelohnt hat für die große Preisersparnis so weit zu fahren. Wenn ich das Gefühl habe, die Flüge sind gerade günstig oder es wird langsam knapp mit den Plätzen schlag ich zu und buche online den Flug.
Als nächstes suche ich über Check24 einen günstigen Mietwagen und buche ihn einige Wochen vor der Reise, man kann damit auch bis kurz vorher warten, nur die Buchung vor Ort ist sehr viel teurer als wenn man online bucht.
Nun ist alles vorbereitet für einen völlig frei gestaltbaren Urlaub auf der Insel. Nun braucht man nur noch ein paar gute Reiseführer, eine Straßenkarte, eine Wanderkarte und vielleicht noch einige Tipps aus dem Internet wie z.B. von diesem Blog hier (viele Tipps werden folgen) und kann dann täglich, je nach Wetter und Lust und Laune losfahren und alles erkunden.
Im nächsten Blog werde ich erste Tipps für Ausflüge und Unternehmungen auf Mallorca geben.
Bis dann
Annette