
In den letzten Jahren habe ich meine Reisedokumentationen ausschließlich auf Instagram (annettesblog) und sehr verzögert auch in Videos auf Youtube (ASoutdoor) geteilt.
Dieses Jahr möchte ich wieder anfangen, etwas ausführlichere aktuelle Blogartikel zu schreiben.
Es gibt eine Art Neubeginn nämlich auch im Bezug auf meine/unsere Art zu reisen:
Mein erster Sohn, Benni, hat gerade sehr erfolgreich sein Abi hinter sich gebracht und es bleiben nun mehrere Monate Zeit bis zu seinem Studiumsbeginn.
Und was will er in der Zeit machen? Er will tatsächlich mit seiner alten Mutter zusammen eine längere Reise mit unserem Kastenwagen-Wohnmobil unternehmen! Und wohin wohl? Natürlich ins Traumland Norwegen. Da bin ich natürlich dabei!
Wir wollen ein paar Monate durch das Land fahren, auf altbekannten und auch neuen Wegen in gemächlichem Tempo diesmal, um noch tiefer in die Landschaften eintauchen zu können als es bisher in nur ein paar Wochen möglich war.
Los gehen soll es etwa Mitte April, in Deutschland wollen wir auf dem Weg nach oben drei bis vier Übernachtungen auf Alpaca-Camping-Stellplätzen einlegen und Autobahnen weitgehend meiden, damit es sich vom ersten Tag an anders anfühlt als sonst…
Dänemark soll dann ebenfalls in mehreren Etappen durchquert werden, mit Ziel Hirtshals. Wir wollen nämlich wieder die Fähre nach Kristiansand nehmen, das ist einfach am entspanntesten. Etwa Anfang Mai dürften wir also in Norwegen ankommen. Da das noch etwas zu früh im Jahr sein wird, um direkt ins Landesinnere mit seinen Fjells und Pässen vor zu stoßen, wollen wir uns zuerst wieder gegen den Uhrzeigersinn parallel zur Küste bis auf die Höhe von Stavanger voran bewegen, dann aber über die Landschaftsroute Ryfylke mitten hinein ins südliche Fjordnorwegen zu begeben.
Die vorgegebene Richtung wird immer Norden sein, die Lofoten (und diese Mal hoffentlich auch der richtige Norden, evtl., wenn man schon da ist, auch das Nordkapp) locken uns natürlich wieder sehr stark.
Da ich ja weiß, wie sehr sich Pläne unterwegs noch ändern können, ist das aber nur eine grobe Richtlinie, die den Anfang der Reise erleichtern soll und zielloses Umherfahren ebenso verhindern soll, wie ein zu schnelles Vorbeireisen am herrlichen, absolut sehenswerten südlichen Herz des Landes zwischen Stavanger, Bergen und Oslo.
Ab Bergen wird es dann schneller voran gehen, auf dem kürzesten Weg bis nach Trondheim, auf gut ausgebauten E-Straßen. Nördlich von Trondheim gibt es dann wieder mehr Neues zu entdecken, wir werden auf dem Weg zur bereits bekannten Küstenstrecke FV17 ab Namsos etwas anders fahren und den Tipp eines Kommentars auf Youtube unter einem unserer Videos aufnehmen, der uns diese Variante sehr ans Herz legte.
Die FV17, auch Landschaftsroute Helgelandskysten genannt, sind wir vor zwei Jahren teilweise komplett im Regen und Nebel gefahren, es handelt sich um eine sensationell schöne Strecke, die unbedingt noch einmal in Ruhe und bei hoffentlich besserem Wetter erkundet werden will.
Danach hätten wir dann tatsächlich schon fast Bodø erreicht, das wir letztes Jahr aus nicht so angenehmen Gründen ausgiebiger besucht haben. (Das Krankenhaus dort kennen wir besonders gut).
Dieses Mal soll es dann aber schnell weiter gehen, mit der Fähre auf die Lofoten und dann langsam und gemächlich weiter nach Norden, über Andoya nach Senja und von da ganz hinauf in den Norden.
Wer uns folgen will, kann das auf mehreren Wegen tun:
1. Hier im Blog werde ich ab und zu längere Zusammenfassungen und auch ein paar Bilder einstellen.
2. Auf Instagram, bei „annettesblog“ kann man sich schnell und optisch ansprechend über die Instagramstories informieren oder/und kurze Posts mit vielen Bildern und wenig Text konsumieren.
3. Die Reise werde ich bei Polarsteps tracken. Das ist eine App, die ich nicht mehr missen möchte, man kann dort die genaue Strecke nach verfolgen, es gibt Fotos und kurze Textinfos zu allen Stationen der Fahrt. Wer uns hier folgen will, muss die App aus dem Playstore downloaden und uns dort unter dem Namen „annettesblog“ suchen. Man kann dem Account folgen und auch Kommentare und Likes hinterlassen.
4. Aktuelle YouTube-Videos kann ich nicht versprechen, die sind viel Arbeit und ich weiß noch nicht, ob ich die Motivation dafür finden werde, sie schon auf der Reise zu schneiden. Wenn, dann findet ihr sie auf dem Kanal „ASoutdoor“ oder als Einbettung hier im Blog.
Soweit wisst ihr nun also Bescheid, was geplant ist, ich melde mich wieder, wenn es was Neues gibt oder es los geht.
Viele liebe Grüße und danke für euer Interesse,
Annette